
Hilfe für bedürftige Menschen.
Der gemeinnützige Verein Swarna Dwipa fördert die Ausbildung und Gesundheit Balinesische Kinder und Familien sowie den Erhalt der Balinesische Kultur.
Ebenso unterstützt der Verein das Zentrum gleichen Namens in Bali, das ein Auffang- und Rückzugsort für Menschen in Not ist.
Über uns
Swarna Dwipa Community Project Bali e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 2017 in München gegründet wurde. Er ist der deutsche Partnerverein der australischen Svarna Dvipa International Community Inc. Beide Vereine unterstützen Swarna Dwipa, ein Wohltätigkeitszentrum inmitten des friedlichen Flusstals Bona in Bali. Ziel und Zweck von Swarna Dwipa ist zum einen die lokale Förderung von Kultur, Bildung und Gesundheit und dem Helfen ansässiger Familien in Notsituationen. Zum anderen ist es ein Ort zum Lernen, Meditieren und Heilen, an dem Menschen aller Glaubensrichtungen und Kulturen zusammenkommen.
Unsere Förderprojekte
Schulbildung für Kinder

Momentan finanziert Swarna Dwipa die Schulbildung von 15 Kindern. Da die aktuellen Spendengelder begrenzt sind, werden die Kinder nach ihrer Lernbereitschaft und der finanziellen Situation ihrer Eltern ausgewählt.
Das indonesische Schulsystem baut in drei Schulstufen aufeinander auf:
SD oder Grundschule (Alter: ca. 6-11, Klassenstufen 1-6) – wird öffentlich finanziert, jedoch müssen die vorgeschriebenen Schuluniformen und alle Unterrichtsmaterialien privat gekauft werden.
Die Kosten liegen zwischen IDR 600.000 und IDR 1.000.000 (ca. 40 - 65 EUR) pro Jahr
SMP oder Mittelschule (Alter: ca. 12-14, Klassenstufen 7-9) – es gibt zwei Arten von Mittelschulen: die erste wird teilweise öffentlich gefördert und die zweite ist halb-privat mit sehr wenig öffentlichen Zuschüssen. Die beiden Schularten unterscheiden sich durch ihre Schulgebühren, die Kosten für Unterrichtsmaterial und ihr Bildungsniveau. Das Niveau der halb-privaten Schulen liegt weit über dem der öffentlichen. Der Zugang zu diesen wird durch die erreichten schulischen Leistungen der Schüler geregelt.
Die Kosten liegen zwischen IDR 4.000.000 und IDR 10.000.000 (ca. 250 - 650 EUR) pro Jahr
SMA oder Gymnasium (Alter: 15-17, Klassenstufen 10-12) - Die wenigsten Schüler können sich den Gymnasialabschluss erlauben. Der Zugang wird durch das Bestehen einer nationalen Prüfung geregelt, die alle ablegen müssen, die ihre Schulbildung fortsetzen möchten. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit eines Berufseignungstests, um die Schüler nach ihren Fähigkeiten für eine bestimmte Ausrichtung zu fördern. Schüler können aber auch frei die Berufsrichtung wählen, wenn die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind und die Schulgebühren bezahlt werden können.
SMK oder Berufliches Gymnasium (Alter: 15-17, Klassenstufen 10-12) - ist ähnlich strukturiert wie die SMA-Schulen. Diese Schulen bereiten auf Handwerks- und Lehrberufe vor.
Die Kosten liegen jeweils zwischen IDR 5.500.000 und IDR 15.000.000 (ca. 350 – 950 EUR) pro Jahr
Örtliche Gesundheitsversorgung

Auch wenn es eine Basisversorgung für arme Familien gibt, deckt diese keine Notfälle oder Unfälle ab, die eine Operation oder eine langfristige medizinische Behandlung erfordern. Die öffentliche Gesundheitsversorgung ist grundsätzlich auf einem sehr niedrigen Niveau.
Wir konnten bereits einigen Menschen durch das Ermöglichen lebensrettender Operationen helfen, oder schlicht den nötigen Krankenhausaufenthalt finanzieren. Soweit möglich, stellen wir die finanziellen Mittel für die anfallenden Kosten. Nicht selten erkrankt der Hauptverdiener, da bedeutet eine prompte medizinische Versorgung eine frühere Arbeitswiederaufnahme, um die Familie weiter ernähren zu können.
Traditionelle Kultur und balinesischer Tanz

Die balinesische Kunst und Kultur ist einzigartig. Doch leider ist deren Fundament bedroht durch den sich ändernden Lebensstil auf Bali. Tourismus, Urbanisierung und der Einfluss moderner Technologie bringen Veränderungen mit sich. Während manche Modernisierungen unausweichlich sind, kann der Verlust der Einzigartigkeit dieser Insel und deren Kultur verhindert werden.
Swarna Dwipa veranstaltet regelmäßig traditionelle Tanzaufführungen junger Künstler für Reisende und Einheimische. Zusätzlich unterstützen wir aktiv ein ansässiges Tanz- und Musikstudio für traditionelle Aufführungen. Das Studio hat mittlerweile über 600 Schüler. Es startete mit 25.
Ein einfacher Zugang zur Kunst und der Einsatz von Licht- und Soundtechnik weckt in immer mehr jungen Musikern und Tänzern den Spaß an der Ausübung ihrer Traditionen.
Rückzugsort

Wir alle wissen nur zu gut, dass das Leben viele Herausforderungen mit sich bringt und manchmal überwältigend sein kann.
Swarna Dwipa bietet vorübergehende Unterkunft für Menschen in sozialen, seelischen oder finanziellen Krisen. Einheimische finden hier kostenfreie Unterkunft. Sie werden wie Familie behandelt. Dies ist ein Ort, an dem sie ohne Bewertung ihre Probleme verarbeiten können. Wir bieten Verpflegung und Unterkunft für Menschen, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht zu Hause sein können.
Einheimische sind extrem respektvoll und scheuen sich davor, um Hilfe zu bitten. Aber die bisherigen Erfolgserlebnisse sind beeindruckend.
Zum Beispiel musste ein junger Mann namens Agus, aus Ost Java – er hatte einen verkrüppelten Fuß und war auf Krücken angewiesen - seine Familie verlassen, da sie ihn nicht in ihrem Familienverbund akzeptierten. Als er nach Bona kam, wurde ihm von Dorfbewohnern vorgeschlagen, bei uns nach Arbeit zu fragen. Obwohl wir ihn nicht bezahlen konnten, bekam er hier Unterkunft, Essen und Respekt. Er fing an, beim Saubermachen zu helfen und öffnete sich immer mehr zu den Problemen in seinem Leben. Nach einigen Monaten war er frisch und erholt. Agus hatte seine Selbstachtung und seine Würde zurück.
Irgendwann entschied er nach Denpasar, der Hauptstadt Balis zu gehen. Nach sechs Monaten kam er zu Besuch und brachte Essen mit. Mittlerweile hatte er Arbeit als Putzhilfe in einem kleinen Unternehmen. Nach weiteren sechs Monaten kam er mit seiner neuen Ehefrau zurück. Er war glücklich. Ab und zu kommt Agus noch zu Besuch, mit seiner neuen Familie. Er sagt, dass er niemals die ihm hier widerfahrene Güte vergessen wird und hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese täglich weiterzugeben.
Es kommen auch ausländische Besucher zu uns, die Rückzug suchen oder ihr Leben verändern wollen - oft Frauen und Männer mit Beziehungsproblemen oder Missbrauchserfahrung. Vor kurzem war für einige Wochen ein Deutscher bei uns, der dabei war, sein Leben zu verändern. Er litt unter starken Angstzuständen. Nachdem er hier Ruhe und heilsame Gespräche gefunden hatte, konnte er gestärkt und mit neuen Erkenntnissen seinen Weg fortsetzen.
Dies sind nur zwei Beispiele von vielen.
Unterstützung der traditionellen Landwirtschaft

Das traditionelle Bewässerungssystem von Bali (Subak) und dessen Infrastruktur wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Das einzigartige Kooperations-System von Landwirten maximiert die Verfügbarkeit wertvollen Wassers, vor allem für den Reisanbau. Nach über 1000 Jahren wird die Wasserverfügbarkeit nun durch Bau und Bewirtschaftung von Hotelanlagen und Villas und den Tourismus gefährdet. Aber wenn der schöne Anblick balinesischer Reisfelder verschwindet – wer würde dann noch kommen? Und wovon sollen die ganz normalen Menschen leben?
Um das Missverhältnis auszugleichen und die örtlichen Subak-Bauern zu unterstützen, kauft Swarna Dwipa Baumaterial (anstatt Geld zu geben), wenn Ausbesserungen oder Instandhaltung der bestehenden Irrigations-Kanäle nötig sind.
Swarna Dwipa Bali Feuer-Nothilfe-Programm
Eine Woche bevor Covid 19 zur Pandemie erklärt wurde, zerstörte ein Feuer zwei wichtige Gebäude samt Ausstattung und Lagerbeständen vollständig - wichtige Teile unserer Infrastruktur zur Unterstützung von Menschen in Notsituationen sowie unterprivilegierter Kinder und bedürftiger Familien in Bali.
Unsere Gesundheits- und Bildungsprogramme sind durch das Feuer bereits stark beeinträchtigt, und jetzt, da Covid-19 die Gesundheit und die Arbeitsplätze unserer Gemeinde bedroht, brauchen wir dringend Ihre Unterstützung.
Bitte unterstützen Sie die Menschen in Not und den Wiederaufbau!
Die Menschen hinter Swarna Dwipa Bali
Die Wohltätigkeitsorganisation Swarna Dwipa Bali wird von Jero Mangku Budhi Dharma und seiner Frau Jero Wulan geleitet. Sie gründeten die Organisation vor neun Jahren. Seitdem wurde bereits fünf Kindern eine erfolgreiche Schulbildung bis zum Abschluss der weiterführenden Schule ermöglicht, ein Haus mit drei Gästeunterkünften, sowie eine Küche und ein Lagerraum gebaut. Die örtliche Dorfgemeinschaft wird kontinuierlich durch finanzielle und materielle Hilfe unterstützt.

Jero Mangku Budhidharma

Jero Wulan Dari
Das Team in Deutschland
Die Mitglieder des 2017 in München gegründeten Vereins arbeiten ehrenamtlich für Swarna Dwipa und unterstützen die Projekte in Bali und von Deutschland aus.

Sabine Engert

Manuela Rieso

Xenia Schlechter

Sandra Laurenzis
Ihre Hilfe kann viel bewegen
Swarna Dwipa ist ein Wohltätigkeitsprojekt, das sich ausschließlich durch regelmäßige Spenden hilfsbereiter Menschen finanziert. Sie können Ihren Beitrag durch Ihre Spende leisten. Jede Spende, ob groß oder klein, hilft sehr und kommt zu 100% dort an, wo sie gebraucht wird.
Unsere ohnehin geringen Verwaltungskosten (z.B. Bankgebühren) werden vom Vorstand gespendet.
Swarna Dwipa Community Project Bali e.V. ist ein eingetragener Verein (e.V.) und seit dem 7. Juli 2017 unter der Nummer VR 207250 am Registergericht des Amtsgerichts München eingetragen.
Swarna Dwipa Community Project Bali e.V. ist berechtigt, für Spenden und Mitgliedsbeiträge eine Zuwendungsbescheinigung (früher Spendenquittung) auszustellen. Für Spenden bis einschließlich 200 Euro reicht die Vorlage des Kontoauszuges beim Finanzamt.
Bei Spenden über 200 EUR senden wir Ihnen zu Beginn des kommenden Jahres die Zuwendungsbescheinigung zu. Wünschen Sie eine sofortige Zuwendungsbescheinigung über Ihre Spende, teilen Sie uns dies bitte über das Kontaktformular unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse mit.
Kontaktieren Sie uns hier
Swarna Dwipa Community Project Bali e.V.
c/o Hauptmann GmbH
Schorerstr. 1-3
81547 München
Deutschland
Tel: 089 997 430 96
© 2022 Swarna Dwipa Community Project Bali e.V. | Home | Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum |